VorwortNach vier Jahren des Community-Managerkonzepts und 9 Monaten des Community-Rats wird dieses Konzept nun wieder abgeändert.Nach 9 Monaten Community-Rat hat sich herausgestellt das der Arbeitsmuskel nicht immer zufriedenstellend seine Arbeit vollrichtet hat,begründet darauf werden die Ratsmitglieder entfernt und der Community-Vertreter wird mehr in seiner Eigenschaft als "Anwalt der User" in Augenschein treten.Der Community-VertreterDer CMV ist der direkte Vertreter der Community, dieser versteht sich als "Anwalt der Userschaft".Dieser wird vom Owner ernannt.Der CMV ist Teil der Verwaltung und vertritt dort direkt die Interessen der Community.Der CMV darf kein Verwaltungsmitglied oder Serverleitungsmitglied eines Servers sein.Der CMV leitet die öffentliche Community-Besprechung, und pflegt den CB-Log im Forum.Der CMV übernimmt im Streitfall Streitschlichtung und entscheidet über mögliche Strafen.Eine hohe soziale Kompetenz und die Fähigkeit konstruktive Diskussionen zu führen wird vorausgesetzt.Qualitätsmanagement Kompetenzen des CMVQualitätsbesprechung (geschlossen) gegen Ende des Monats (was läuft gut, was schlecht, Qualitätsdefizite, Dinge die liegengelassen wurden evaluieren usw).Kontrollinstanz: Hat keine übergreifende Kompetenz, die Autonomie und Kompetenzen der jeweiligen Instanzen (Serverteam, Verwaltungsinstanzen, usw.) werden gewahrt, aber:Aktives Einbeziehen: Der CMV soll vom Serverteam und anderen Instanzen, je nach Wichtigkeit entscheidend, einbezogen werden. Die Umsetzung steht den jeweiligen Instanzen frei, z.B. Einbeziehung in der TB, SL-Besprechung, eigene Besprechung, gilt auch für große Änderung im Forum usw.Aktives Einbringen: Bei Qualitätsdefiziten (Problemen, Konflikten, kontroversen Entscheidungen, etc.) geht der CMR/CMV auf die jeweilige Instanz zu und spiegelt dies. Vorgesehen sind konstruktive und sachliche Diskussionen. Sollte das Anliegen sehr kritisch und communityentscheidend sein, kann wie folgt vorgegangen werden: Kritischer Prozess -> CMR / CMV kommuniziert dies mit der entscheidenden Instanz -> sie sieht es nicht ein -> Begründung wir der Community gespiegelt (z. B. im Forum, Besprechung) -> relevante Stimmen der Community werden gesammelt -> dies wird der entscheidenden Instanz gespiegelt -> keine Veränderung -> einbeziehen des Owners -> ggf. instanzübergreifende Entscheidung im Zweifel für den nachweisbaren UserwillenUm dies beispielhafter Auszuführen: Das Serverteam trifft die Entscheidung, dass alle MTF Jobs Bewerbungsjobs sein sollen -> CMV vertritt die Meinung der User, dass das eine schlechte Idee ist, aus den und den Gründen -> dies wird der Serverleitung geschildert, es wird konstruktiv argumentiert, Pro-Contra gesammelt, aber die Serverleitung hält an dieser Idee fest -> Die Argumente des CMV und der Serverleitung wird z. B. in einem Forumbeitrag dargestellt -> Rückmeldung der User ist, dass die Idee entscheidend schlecht ist, Gegenstimmen werden gesammelt -> CMV geht mit den Gegenstimmen zur Serverleitung -> (bestenfalls Einigung / Kompromiss) falls weiterhin keine Einigung -> CMV geht zum Owner, gemeinsames Gespräch mit Vertreter der Serverleitung und CMV -> Im Zweifel wird für den nachweisbaren Userwillen entschieden und die MTF Jobs bleiben keine BewerbungsjobsAnmerkung: Dieser Mechanismus soll nicht dazu genutzt werden, dass alle möglichen Themen dreimal durchgekaut werden müssen und der Serverleitung die Kompetenz abgesprochen wird Dinge zu entscheiden. Besonders das Serverteam hat gute Prozesse, siehe Teambesprechungen, wie Entscheidungen evaluiert und getroffen werden. Dies wird weiterhin respektiert und gewahrt. In der Regel werden Qualitätsdefizite vom CMV kommuniziert, darauf hingewiesen und nicht durchgedrückt. Dennoch gibt es im Ausnahmefall Themen, in denen der beschriebene Prozess geifern sollte, weil die Thematik zu wichtig ist.In einer Notfallsituation ist der CMV allen anderen Teilbereichen weisungsbefugt. Die Ausübung dieser Notfallkompetenz wird nach Durchführung einer Maßnahme mit dem Owner nachbesprochen.